Die Partei Die Linke hat im Januar eine Anfrage an die Innenbehörde gestellt, um die Lage der so genannten „Gefahrenorte“ in Erfahrung zu bekommen. „Aus ermittlungstaktischen Gründen“ waren diese Orte der Öffentlichkeit nicht bekannt und somit für Nicht-Expert_innen äußerlich nicht als solche erkennbar.
Durch das Polizeigesetz legitimiert und von den Polizeiinspektionen festgelegt, ermöglicht ein solcher „Gefahrenort“ den Bullen mehr Handlungsoptionen (beispielsweise die Durchsetzung von Platzverweisen oder die Ausweitung der Identitätsfeststellung), als an nicht als „Gefahrenort“ eingestuften Orten.
Gefahrenorte in Bremen (Stadt) im Zeitraum von 06.02.2012 bis 29.02.2012:
Gefahren Orte in Bremen-Nord
Ort | Begründung | Einschränkungen | |
1 | Vegesacker Bahnhof mit: Bahnhofsvorplatz und Umfeld in den Grenzen Uhthoffstraße, Hermann-Fortmann-Straße und Zur Vegesacker Fähre, Alte Hafenstraße, sowie Zum Alten Speicher | Bahnhof und Umfeld sind Knotenpunkt des ÖPNV in HB-Nord und Treffpunkt insbesondere Jugendlicher aus dem Umfeld der Grohner Düne. Gewalt-(Raub, KV und Landfriedensbruch) und Diebstahlsdelikte bewegen sich trotz der bereits getroffenen Maßnahmen noch auf einem hohen Niveau | Zeit: Keine Beschränkung Zielpersonen: Jugendliche/ Heranwachsende - Änderung am 06.02.2012 - |
2 | Sedanplatz einschließlich: Fußgängerzone Gerhard- Rohlfs-Straße/Breite Straße/ Reeder-Bischoff-Straße, Aumunder Heerweg (Szenetreff und Umgebung) | Der Sedanplatz ist Treff- u. Aufenthaltspunkt der örtl. Drogen- u. Alkoholikerszene. Der Platz u. die angrenzende Fußgängerzone sind Brennpunkt der Drogenbzw. Beschaffungskriminalität. (Handel, Konsum, LD, ED, Taschendiebstahl) |
Zeit: keine Zielpersonen: BTM-Konsumenten ab 15 Jahre |
3 | Lindenstraße, Am Werfttor, Zur Westpier, Ostseite Wätjens Park, An der Lobbendorfer Mühle | Die genannten Straßenzüge sind die Verbindungsachse v. Sedanplatz zum Wohnumfeld der örtl. Drogen- u. Alkoholikerszene. Eds u. Verstöße vs das BTMG sind Brennpunkte. In d. Lindenstr. kam es in d. Vergangenheit zu Auseinandersetzungen zwischen Gruppen verschiedener ethnischer Minderheiten. (Landfriedensbruch, versuchtes Tötungsdelikt) |
Zeit: keine Beschränkung Zielpersonen: Btm-Konsumenten ab 15 Jahre - Änderung am 06.02.2012 - |
4 | Neuenkirchner Weg ab Kreinsloger Str. bis Turnerstraße einschließlich der Nebenstraßen, Lüssumer Ring einschl. der Nebenstraßen, Lüssumer Heide einschl. Spielhaus | Bandenmäßiger Btm-Handel Bandendiebstahlsdelikte | Zeit: 10.00 – 04.00 Uhr Zielpersonen: Alle |
5 | Am Burger Bahnhof, Bahnhof Bremen Burg, Bremer Heerstraße (von Einmündung bis zur Kreuzung Gramkermoorer Landstraße/ Lesumbroker Landstraße) inklusive der erweiterten Einmündungsbereiche | Gewerbsmäßiger Btm-Handel | Zeit: 07.00 – 21.00 Zielpersonen: Alle |
6 | George-Albrecht-Str., Kapitän-Dallmannstr., Mühlenstrasse,Fresenbergstr | Der verwahrloste Wohnkomplex G-A-Str. dient zum Bunkern und Vertrieb von BTM, was in die übrigen Straßen ausstrahlt. Stichwege zwischen diesen Straßen dienen als Fluchtweg | Zeit: 10.00 – 04.00 Uhr Zielpersonen: Alle |
Gefahren Orte in Bremen-Mitte
Ort | Begründung | Einschränkungen | |
7 | Der Bahnhofsvorplatz und Bahnhofsplatz | Der Bereich ist polizeilicher Brennpunkt der Deliktsfelder Btm-Kriminalität, einfache und gef. KV, Taschendiebstahlsdelikte und Raubdelikte; er hat überregionale Bedeutung. Der Bahnhofsplatz ist Treffpunkt eines Großteils der Angehörigen der Btm- Szene, auch aufgrund der Nähe zur Drogenberatungsstelle, mit den üblichen negativen Begleiterscheinungen. |
keine Beschränkungen |
8 | Die sogen. Disko-Meile, d.h. die Straßenzüge: Rembertiring (zwischen Bahnhofsplatz und Löningstraße), Rembertiring (zwischen Herdentorsteinweg und Löningstraße), Auf der Brake (bis Wallanlagen), Schillerstraße, Grünenweg | Der Bereich beinhaltet die Drogenberatungsstelle. Das Umfeld der Beratungsstelle ist Umschlagplatz für Btm und Arzneimittel. Btm- Geschäfte werden im genannten Bereich angebahnt, verabredet und abgewickelt. Gewaltkriminalität , schwere Körperverletzung, Straßenraub |
keine Beschränkungen |
9 | Nördliche Begrenzung: Auf den Häfen, Humboldtstraße Östliche Begrenzung: St.- Jürgen-Str., Lüneburger Str. Südliche Begrenzung: Osterdeich Westliche Begrenzung: Mozartstr., Rutenstr., Heinrichstr. |
Der Bereich ist Betäubungsmittelhandel- Brennpunkt. | keine Beschränkungen |
10 | Wege und Anlagen im sog. Grünzug West, im Bereich zwischen den Straßen In den Barken bis Am Fuchsberg / Sonnemannstraße | Der Bereich wird durch die regionale Szene als Btm-Handelsort genutzt. Der Grünzug ist vielfältig Handlungs- und Fluchtort nach Raubdelikten. Aus dem Bereich Grünzug werden Btm-Mauerwürfe in die JVA durchgeführt. | Zeit: Keine Beschränkung Zielpersonen: Jugendliche und Erwachsene bis 30 Jahre, sowie Angehörige der Btm-Szene |
11 | Bereich Freimarkt 2012; In den Grenzen Theodor-Heuss-Allee, Hohenlohestraße, Blumenthalstraße – in nördlicher Verlängerung: Abfahrt Parkhotel, nach Westen über Marcusbrunnen und Wegebeziehung zur Findorffallee (inkl. Torbassin), Findorffstraße (jeweils einschließlich) |
Volksfest: Freimarkt 2011; mit einhergehenden Kriminalitätserscheinungen, insb. Gewaltkriminalität, KV- und Raubdelikten | Ab Eröffnungstag von 12. bis 01.00 Uhr des Folgetages, während der gesamten Veranstaltungszeit (14.10 – 30.10.2011) Zielgruppe: 15 bis 30jährige Personen |
12 | Cuxhavener Straße, Waller Stieg, Tilsiter Straße, Emder Straße (zwischen Bremerhavener Straße, Fabrikufer u. Pillauer Straße) |
Menschenhandel, Zuhälterei, Zechanschlussraub | Zeit: Alle Wochentage, 19.00 – 05.00 Uhr Zielpersonen: Keine Konkretisierung |
13 | Veranstaltungszentrum Pier2 mit den Zuwegungen sowie öffentlich zugänglichen Räumen und PKWAbstellplätzen im Bereich Getreidestraße ( ab Goosestraße, entlang der Stapelfeldstraße, Kap-Horn- Straße bis Kap-Horn-Hafen und auf der Wasserseite, begrenzt durch Werfthafen und Getreidehafen) | Veranstaltungsraum mit einhergehenden Kriminalitätserscheinungen, insbesondere gewerbsmäßige Rauschgiftkriminalität und gewerbsmäßige oder bandenmäßige Diebstahlsdelikte | Zeit: 2 Stunden vor Techno- und Rapkonzerten im Veranstaltungszentrum Zielpersonen: keine Konkretisierung |
14 | Osterdeich, einschließlich der Weserterrassen, zwischen Sielwall und Lüneburger Straße | Btm-Brennpunkt in den Sommermonaten | Zeit: Mai, Juni, Juli, August, September 2010-08-31 Zielpersonen: keine Konkretisierung |
15 | Bremer Weserstadion und die weiteren Spielplätze: Zone I Weserstadion und direkte Umgebung ( Kassenvorplatz, Auf den Peterswerder bis Weser, Zuwegungen zum Stadion ab Osterdeich ) einschließlich der Parkplätze Zone 2 Zone 3 Zone 4 Zone 5 Zone 6 Zone 7 |
Personen rivalisierender Fan-Gruppierungen suchen ihre, die Rechtsordnung verletzenden und z.T. schwerwiegenden körperlichen Auseinandersetzungen, zunächst im direkten Umfeld des Weserstadions. Aufgrund taktischer Maßnahmen der Polizei und aufgrund des Einsatzes szenekundiger Beamte verlagern sie die konspirativ abgesprochnen Orte ihres Zusammentreffens zumeist in Bereiche zwischen dem Stadion und dem Hauptbahnhof. |
Zeit: 3 Stunden vor Spielbeginn, während des Spiels, sowie 3 Stunden nach Spielende Zielpersonen: Personen im Alter zwischen 16 und 40 Jahren und pot. Kartenverkäufer u. Straßenhändler |
16 | Diskothek „NFF“, Katharinenstraße 5 – 7, 28195 Bremen -beschränkt auf die Lokalität selbst und den Bereich der Straße davor | Gewaltkriminalität, schwere Körperverletzung | Zeit: Öffnungszeiten der Diskothek Zielpersonen: Personen im Umfeld und Besucher der Diskothek, sowie Umfeld der Türsteher |
17 | Diskothek „Mirage“, Hillmannstraße 2- 4, 28195 Bremen – beschränkt auf die Diskothek selbst und die Straße davor | Gewaltkriminalität, schwere Körperverletzung | Zeit: Öffnungszeiten der Diskothek Zielpersonen: Personen im Umfeld u. Besucher der Diskothek sowie Umfeld der Türsteher, BTM-Szene |
18 | Diskothek „Gleis Neun“, Bürgermeister-Smidt-Str. 15, 28195 Bremen; Beschränkt auf die Diskothek selbst und die Straße davor | Gewaltkriminalität, schwere Körperverletzung | Zeit: Öffnungszeiten der Diskothek Zielpersonen: Potentielle Gäste, Türsteher und deren Umfeld, Btm-Szene |
19 | In den Grenzen Rembertistraße – Rembertiring – Auf den Häfen – Am Dobben – Außer der Schleifmühle | Vorbereitung / Verabredung von Straftaten erheblicher Bedeutung, insbesondere: Gewaltkriminalität, schwere Körperverletzung, Menschenhandel, Förderung der Prostitution, Verstöße gegen das Waffengesetz | Zeit: ab 01.11.10 Ansonsten keine zeitlichen Beschränkungen. Zielpersonen: Erkennbare Mitglieder und Unterstützer der „Rockerszene“ |
20 | Lindenhofstraße 46 Mit den Zuwegungen sowie öffentlich zugängliche Räume und PKW-Abstellplätze | Treffpunkt für Verabredungen durch Täter gewerbsmäßiger oder bandenmäßiger Diebstahls und Hehlereidelikte | Zeit: Täglich 19.00 – 06.00 Uhr Zielpersonen: Ohne Einschränkung |
Gefahren Orte im Bremer Süden
Ort | Begründung | Einschränkungen | |
21 | Am Hohentorsplatz – B 75 – Richard-Dunkel-Str. – Bahnlinie Senator-Apelt-Str. – Bahnlinie –Schrieferweg – Schwarzer Weg | Rauschgiftkriminalität, gew. oder bandenmäßiger schwerer Diebstahl gew. Hehlerei | keine Beschränkungen |
22 | Kattenturm-Mitte mit den Schwerpunkten in den Straßenzügen Theodor- Billroth-Str., Gorsemannstr., Willi-Hundt-Str., Senator- Weßling-Str. 3 – 9, Agnes- Heineken-Str. | Rauschgiftkriminalität, gew. oder bandenmäßiger schwerer Diebstahl, gewerbsmäßige Hehlerei, Gewaltkriminalität, schwere Köperveletzung | Zeit: keine Zielpersonen: Zwischen 14 und 50 |
23 | Wohngebiet Arsten-Nord: mit den Schwerpunkten Martin- Buber-Str., Martin-Luther-King-Str., Van-Beek-Str., August-Hagedorn-Allee, Heukämpenweg, Haltestelle Twiedelftsweg und Wendeschleife der Linie 4 (Endstelle, Höhe VfB Komet) | Rauschgiftkriminalität, gew. oder bandenmäßiger schwerer Diebstahl, Straßenraub | Zeit: keine Zielpersonen: Männliche Personen im Alter zwischen 14- 50 Jahren |
24 | Huckelriede in der Begrenzung Niedersachsendamm – Valckenburghstraße – Georg- Droste-Str.- Bossdorfstraße – Buntentorsdeich | Gewerbsmäßige Btm-Kriminalität | Zeit: keine Beschränkung Zielpersonen: Keine Beschränkungen |
25 | Friedrich-Ebert-Str. – Lahnstraße – Moselstraße- Erlenstraße – Hohentorsheerstraße – Hohentorstraße – Westerstraße – Osterstraße, St.-Pauli-Deich, Grünanlage Piepe bis zur Grünanlage Zentaurenbrunnen |
Gewerbsmäßige Rauschgiftkriminalität, Straßenraub | Zeit: keine Zielpersonen: Keine Beschränkungen |
26 | Oldeoog – Harriersand – Robinsbalje | Gewerbsmäßige Rauschgiftkriminalität | Zeit: 10.00 – 05.00 Uhr Zielpersonen: Männliche Personen im Alter zwischen 14- 50 Jahren |
27 | Flämische-Str. – Heinrich- Plett-Allee, Schulgrundstück Flämische Straße | Gewerbsmäßige Rauschgiftkriminalität | Zeit: keine Beschränkung Zielpersonen: Männliche Personen im Alter zwischen 14- 50 Jahren |
28 | Am Sodenmatt – Den-Haager- Str. –Am Sodenmatt – Hilversumer Str. | Gewerbsmäßige Rauschgiftkriminalität | Zeit: keine Beschränkung Zielpersonen: Männliche Personen im Alter zwischen 14- 50 Jahren |
29 | Umfeld der Diskothek „Modernes“ (Neustadtswall 28), Neustadtswall zw. Friedrich-Ebert-Str. und Langemarckstraße, einschließlich der angrenzenden Parkplätze u. Grünanlagen | Gewaltkriminalität, schwere Körperverletzung | Zeit: Öffnungszeiten des „Modernes“ Zielpersonen: Personen im Umfeld u. Besucher des „Modernes“, sowie Umfeld Türstehermilieu |
30 | Oldenburger Straße-Am Deich-Bgm.-Smidt-Str.- Langemarkstr. (inkl. Moselstr.)-Erlenstr.-Oldeburger Straße | gew. oder bandenmäßiger schwerer Diebstahl, gewerbsmäßige Rauschgiftkriminalität, massiver Btm-Handel durch Schwarzafrikaner | Zeit: keine Zielpersonen: Ohne Einschränkungen |
31 | Parkanlage Hohentorsplatz in den Grenzen B 75 / Oldenburger Str., Weser, Eisenbahnlinie, Am Hohentorsplatz, Hohentorstraße, Neustadtswall |
Gewerbsmäßige Rauschgiftkriminalität | Zeit: keine Beschränkung Zielpersonen: Ohne Einschränkungen |
Gefahren Orte im Bremer Osten
Ort | Begründung | Einschränkungen | |
32 | Areal um den „Weserpark“, „Kristall-Palast“ und „Oase“, an der Hans-Bredow-Straße (mit Ausnahme der Gebäudekomplexe) | Zuwegungen / Transportwege / konspirative Treffpunkte für gewerbs- und bandenmäßige Diebstahlskriminalität | täglich von 10.00 – 02.00 Uhr, insbesondere 15-30jährige männliche Personen |
33 | St.-Gotthard-Straße, zwischen Züricher Straße und Zermatter Straße, einschließlich des Endstellenbereiches der Linie 1 sowie des Ladenzentrums Walliser Str. 15 | Gewerbsmäßiger Ladendiebstahl und Hehlerei (§§ 243 u. 260 StGB); Raubstraftaten (Straßenkriminalität ) | täglich von 10.00 – 04.00 Uhr; insbesondere Personen von 15 – 30 Jahren |
34 | Berliner Freiheit und Grüngürtel zw. Berliner Freiheit und Diedrich-Bonhoeffer-Straße | Gewerbsm. Btm-Handel und Raubdelikte | täglich von 9.00 bis 02.00 Uhr; insbesondere 15 bis 30jährige männliche Personen |
35 | Ludwig-Quidde-Straße 12-14, die öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten, insbes. Flure, Treppenaufgänge, Kellerräume u. die gesamte Außenanlage des Asylwohnheimes | Gewerbs- und bandenmäßiger BTM-Handel (Kokain) Straßenraub und gewerbs- u. bandenmäßiger Diebstahl/Ladendiebstahl | täglich von 09.00 bis 01.00 Uhr insbesondere Bewohner und Besucher des Asylbewerberheims |
36 | Otto-Brenner-Allee, zwischen Einmündung Pfälzer Weg und Koblenzer Straße, einschl. der Grünanlagen neben der Straße | Gewerbs- und bandenmäßiger BTM-Handel (Heroin, Erdbunker, Treffpunkte zur Verabredung von Straftaten der genannten Art) | täglich 10.00 – 04.00 Uhr insbesondere Personen zwischen 15 und 30 Jahren |
37 | Kreuzungsbereich Züricher Str. / Graubündener Straße bis Graubündener Straße / Tessiner Str., einschl. der angrenzenden Grünzüge, Zufahrt Klinikum Ost (Züricher Str. 40), Sportplätze, Jugendhütte (Züricher Str. 40a), Bereich der Ladenzeile Züricher Str. 42 (Call-Shop, Spielothek) und angrenzender Hinterhöfe, Tankstellengelände Züricher Str.46 | Gewerbs- und bandenmäßiger BTM-Handel (Kokain), Straßenraub und gewerbs- u. bandenmäßiger Diebstahl/Ladendiebstahl Verstöße nach dem WaffG | täglich 12:00 – 24:00 Uhr, insbesondere Personen zwischen 14 und 35 Jahren, hauptsächlich männlich |
Quelle: Innenbehörde Bremen
siehe auch:
- endofroad: Autobrände: Bremerhavener Ortsteil nun „Gefahrenort“
- taz: „Gefährliches Bremen“
- Radio Bremen: Polizei macht Brennpunkte öffentlich
- buten un binnen: Gefahrenortsliste der Polizei
- Weser Kurier: Innenbehörde macht „Gefahrenorte“ öffentlich
- taz: „Gefahrenort“ Bremen
- dielinke-bremen.de: Flächendeckender Einsatz polizeilicher Gefahrenorte – Flüchtlingsunterkünfte und Schwarzafrikaner im Visier
an dieser Stelle will ich auch mal danke sagen, gute Arbeit, Linkspartei.
Und die Antwort des Senats ist schon auch krass:
http://senatspressestelle.bremen.de/sixcms/media.php/13/20120214_1_Personalienfestellungen%20Gefahrenorte.pdf
so wird der bahnhofsplatz auch kontrolliert, „aufgrund der nähe zur drogenberatungsstelle mit den üblichen negativen begleiterscheinungen“.
?!
ansonsten steht da was von „Verbrechen und Straftaten von erheblicher Bedeutung“ und was kommt bei rum: Die Hatz auf Kleinstdealer (mit schwarzer Hautfarbe).
du darfst auch „Schwarze Menschen“ sagen, eine politische selbstbezeichnung, angemessener als die nur scheinbar neutrale beschreibung „mit schwarzer haut“