Aktivisten haben die Parteizentrale der Bremer SPD in der Obernstraße besetzt. Sie wollten damit auf die Situation der Flüchtlinge in Hamburg aufmerksam machen. Die circa 25 Besetzer kritisierten die ihrer Meinung nach zu harte Haltung des SPD-regierten Hamburgs gegen Lampedusa-Flüchtlinge.
Sie forderten ein Aufenthaltsrecht für die Geflüchteten in Deutschland. Die Bremer Polizei beobachtete den Protest für eine kurze Zeit, ließ die Aktivisten jedoch dann gewähren. Die Protest in der Parteizentrale verliefen friedlich.
Quelle: radiobremen.de
siehe auch
Weser Kurier: SPD-Zentrale besetzt
06.11.2013 | 19.30 Uhr | Grüner Zweig
Anarchismus wendet sich gegen jegliche Staatlichkeit und Herrschaft. Aber wie werden diese Phänomene von Anarchist*Innen erklärt? Bei dieser Veranstaltung wollen wir uns gemeinsam mit aktuellen anarchistischen Theorien und deren Kritiken am Staat und Parlamentarismus auseinandersetzen.
Agitare Bene ist ein offener Diskussionstermin. Hier ist Raum für Fragen, die in anderen Debatten angeblich allen klar waren.
Gruppe „Kritik im Handgemenge“ Bremen
Die Ereignisse im DGB-Haus München im September 2013 zeigen, wie die DGB-Führung zum Kampf der Flüchtlinge steht:
“Vom ersten Tag an versuchte der DGB uns zu räumen”
(Stellungnahme der „Non-Citizens” in München vom 8.9.2013)

Link zur Broschüre: gewantifa.blogsport.eu

kopiert von badnenndorf-blockieren.mobi
Naziaufmarsch blockieren… schon wieder!
Initiative »Kein Naziaufmarsch in Bad Nenndorf« ruft zu Protesten gegen Neonazikundgebung vor dem Wincklerbad auf
Neonazis von der NPD, der Partei Die Rechte und dem „Gedenkbündnis Bad Nenndorf“ haben am 2. November Versammlungen in Bad Nenndorf angemeldet. Das sogenannte Gedenkbündnis knüpft direkt an die „Trauermärsche“ in Bad Nenndorf an. (mehr…)
23.11.2013 – 21. Jahrestag des rassistischen Brandanschlages

Termine für Bremen:
6.11. | 20 Uhr, Infoladen | Mobilisierungsveranstaltung für die Aktionen in Hamburg und Mölln mit dem ‚Freundeskreis im Gedenken an den rassistischen Brandanschlag in Mölln 1992′
16.11. | 8.15 Uhr, Hauptbahnhof | Treffen für gemeinsame Zugfahrt nach Mölln zur Demonstration „reclaim and remember“ im Gedenken an Bahide und Yeliz Arslan und Ayşe Yilmaz
(mehr…)
kopiert von bremer-schattenbericht.com
Neonazistische „Bruderschaften”, wie die „Brigade 8”, die Rockerclubs nacheifern, wurden bisher von Behörden und Öffentlichkeit kaum beachtet. Dies könnte sich mit dem Verbot einer Partyveranstaltung der „Brigade 8 Crew Bremen” nun ändern.
„Eine neue Bruderschaft ist bereits in aller Munde, das Gerücht einer neuen weißen Macht dreht
bereits die Runde. […] Heil! Heil! Heil! Der Bri
gade 8” – Die hier von der Band „Legion Germa
nia” besungene Vereinigung war bisher kaum bekannt. Auch die Behörden zeigten sich lange Zeit
wenig interessiert an den neonazistischen „Bruderschaften”, deren Zahl in den letzten Jahren
sichtbar zugenommen hat. Mit dem öffentlich
keitswirksamen Verbot einer Party der „Brigade 8
Crew Bremen” am 22. Juni dieses Jahres durch
den Bremer Innensenator sind die neonazistischen „Brotherhoods”, die Struktur und Habitus der „Outlaw-Motorradclubs” nachahmen, in den Fokus gerückt. (mehr…)
UPDATE:
2. November | 11 Uhr | Sögestraße
Lampedusa-Solikundgebung in Bremen. Danach gemeinsame Anreise nach Hamburg.
Seit Monaten protestieren in Hamburg Flüchtlinge der Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ für ein Bleiberecht. Und auch die Unterstützung wird immer größer, allein gestern Abend sind in Hamburg knapp 10.000 Menschen auf die Straße gegangen.
Nächsten Samstag (2. November)wirdnun in Hamburg die zweite bundesweite Lampedusa-Großdemonstration stattfinden. Wir wollen daher auch aus Bremen mit vielen Menschenan dieser Demo teilnehmen, vorher aber unsere Protest auchhierauf die Straße tragen:
11 Uhr (pünktlich !!) Kundgebung bei den Schweinen (Sögestraße/Knochenhauerstraße), dann kurze Demo zum Hauptbahnhof, dann mit dem Zug um 12.33. nach Hamburg
Das Bremer AntiRa-Plenum
checkt lampedusa-in-hamburg.org
Am Mittwoch, den 30.Oktober 2013 um 9:30 Uhr, findet vor dem Amtsgericht Brake der Prozess gegen eine Robin Wood-Aktivistin statt. Sie war gemeinsam mit anderen vor gut einem Jahr beim Protest gegen den weltweit größten Palmöl-Händler vor Ort, als dort eine Protestaktion stattfand. Bei der Aktion hatten mehrere Dutzend Aktive kletternd und mit Betonpyramiden vor der Fettraffinerie des Konzerns Wilmar in Brake protestiert. Wilmar ist u.a. in Indonesien für Landraub, Menschenrechtsverletzung und Regenwaldzerstörung verantwortlich.
Nach mehreren Stunden des Protests wurde die Demonstration von Beamt_innen des SEK geräumt, wobei diese Sicherheitsvorschriften missachteten und durch unsachgemäße und riskante Klettertechniken das Leben der Aktivist_innen gefährdeten. Nachdem insgesamt acht Aktivist_innen Strafbefehle bekamen, soll nun am 30. Oktober der Ersten von ihnen der Prozess wegen angeblicher Nötigung gemacht werden. (mehr…)