
Damit reiht sich das Outing in zahlreiche Nazi Outings in diesem Jahr ein.
(Über-) Leben in Bremen und umzu
Solitranspi an der Bremer Stephanibrücke für die Wagengruppe Schlagloch, die sich in Kiel gerade eine neue Bleibe erkämpft.
Jutta Cordt sieht noch kein „systematisches Problem“. Ihre Behauptung, die Kontrollmechanismen einer Maschine, die wir ablehnen, ließen sich nur kurzzeitig durch „subversives Zusammenwirken“ Einzelner aushebeln, amüsiert uns sehr. Es geht darum, solcher Vereinzelung und Absonderung von Subjekten, die abgetrennt behandelt werden können, trotzend einer sich immer erfindenden Praxis zu folgen, die sich nicht in Falten definiert, sondern in einem Werden, welches sie verbindet, ständig neue Fluchtlinien befreiend, so dass alle Kontrollmechanismen nur kurzzeitig greifen können. Es geht darum, in Maschinen wie dem BAMF selbst wucherndes Bewusstsein ihrer Überflüssigkeit entstehen zu lassen, um uns mit Wichtigerem zu beschäftigen, etwa der Frage: Wie zusammen leben?
#werdetulrikes
Mittwoch, 16. Mai 2018 | 19:00 Uhr | Wallsaal/Stadtbibliothek
Menschen, die vor Gewalt, Verfolgung, Vertreibung oder Folter nach Deutschland flüchten müssen, leiden vielfach an einer traumabedingten psychischen Erkrankung. Bei Kindern und Jugendlichen ist jede*r zweite betroffen.
Daraus resultiert der Anspruch auf eine adäquate gesundheitliche Versorgung und Garantien einer Berücksichtigung im Asylverfahren. Nicht selten werden jedoch weder die besondere Schutzbedürftigkeit noch die Notwendigkeit der Versorgung früh genug erkannt. Auch der mögliche Schutz vor einer Abschiebung erfordert besondere Verfahrensweisen.
(mehr…)
Samstag, 5. Mai 2018 | 16:00 Uhr | Buchtstraße
Dir fehlt ein Ort in Bremen, an dem du Linke aus unterschiedlichen Gruppen und Ländern treffen kannst? Wo du in gemütlicher Atmosphäre abhängen, quatschen, Essen und Tee/Kaffee trinken und dabei über politische Themen diskutieren kannst? Wir möchten mit euch gemeinsam einen regelmäßigen politischen und sozialen Ort in Bremen schaffen, um gruppenübergreifend wieder mehr in Austausch und Diskussion zu kommen.
Wir laden dich deshalb herzlich am Samstag, 05.05 ab 16 Uhr in die Buchtstraße ein. Komm vorbei & bring deine Freund*innen mit !
checkt butenunbinnen.de
siehe auch
bnr.de: Mutmaßliche Terrorgruppe „Nordadler“
bnr.de: „Nordadler“ auch weiblich
checkt butenunbinnen.de
siehe auch
taz: Das rechtsextreme Regionalbüro
afdwatch: Unter identitärer Leitung
Freitag, 27. April 2018 | 19:30 Uhr | Villa Rotenburg
Über die letzten Monate haben sich verschiedene Gruppen rund um das Lernfabriken meutern! Bündnis getroffen mit dem Plan einen Workshoptag zum Thema Bildungs(protest) zu organisieren. Nach vielen Treffen, Verkleinerungen des Konzepts und Frustration haben wir uns entschlossen, unser Vorhaben für gescheitert zu erklären. Die Gründe für das Scheitern sind ganz bestimmt auch im Bündnis, an organisatorischen Mängeln oder in persönlichen Kapazitäten zu sehen.
In Anbetracht der grundsätzlichen Problematik rund um Bildungsproteste, glauben wir aber auch, dass Gründe in der allgemeinen politischen Situation zu finden sind. Während vor 10 Jahren in Bremen noch tausende Schüler*innen gegen das Bildungssystem gestreikt haben, waren bei den letzten Demonstrationen wenns gut lief ein paar hundert Leute auf der Straße. Wir sind müde, gegen Kürzungen und Verschlechterungen zu kämpfen, wir haben die Utopie und die Perspektive auf einer andere Gesellschaft aus den Augen verloren. Auch in unserem Bündnis haben wir uns schwer getan, motivierende und utopische Perspektiven auf Schule, Uni und Ausbildung zu finden.
(mehr…)
Donnerstag, 26. April 2018 | 18 Uhr | Birati
(im kurdischen Verein, Friedrich-Ebert-Straße 20)
Prostitution – Inbegriff des Patriarchats oder Befreiungsschlag?
Auf dem nächsten feministischen Bildungstreffen werden wir uns mit feministischen Positionen auf das Thema der Prostitution auseinander setzen. Das Thema wird in feministischen Kreisen sehr kontrovers diskutiert, häufig stehen sich radikalfeministische und liberalfeministische Positionen gegenüber. Auf dem nächsten Bildungstreffen beginnen wir mit einem Vortrag zu Prostitution aus radikalfeministischer Sicht und öffnen im Anschluss den Raum für eine gemeinsame Diskussion.
Kommt vorbei und diskutiert mit!